SMS Mobile API-Integration auf Zapier
Automatisch SMS oder WhatsApp Nachrichten versenden
Der SMS Mobile API ist jetzt auf Zapier verfügbar und ermöglicht eine nahtlose Automatisierung für das Senden und Empfangen Direct Mail oder WhatsApp direkt über Ihre API. Egal, ob Sie Geschäftsinhaber, Entwickler oder Vermarkter sind, diese Integration hilft Ihnen, Kommunikationsabläufe zu optimieren, Benachrichtigungen zu verwalten und die Effizienz zu verbessern.
Mit dem SMS Mobile API Integration, du kannst:
- Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Zapier und mehr als 7.000 Apps.
- Gesendete SMS automatisch abrufen oder WhatsApp senden als Auslöser.
- Senden von SMS-Nachrichten oder WhatsApp senden an jeden Empfänger als Aktion.
Diese Integration ist einfach zu verwenden, leistungsstark und lässt sich leicht an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen.
Hauptfunktionen der SMS Mobile API-Integration
SMS:
1. Auslöser: Neue SMS versendet
Was es bewirkt: Erkennt automatisch, wenn eine neue SMS von Ihrem Mobiltelefon oder über die API gesendet wird.
Und so geht's: Sobald eine SMS erfolgreich versendet wurde, erfasst der Trigger die Telefonnummer des Empfängers, den Nachrichteninhalt sowie das Datum und die Uhrzeit des Versands. Diese Informationen können dann verwendet werden, um weitere Aktionen in Ihrem Zap auszulösen.
Anwendungsfall: Wenn Sie beispielsweise einem Kunden eine SMS senden, können Sie die Details automatisch in ein CRM eintragen, eine Tabelle aktualisieren oder eine Folgeaufgabe erstellen.
2. Auslöser: Empfangene SMS auf dem Handy abrufen
Was es bewirkt: Erkennt automatisch, wenn auf Ihrem Mobiltelefon eine neue SMS eingeht.
Und so geht's: Wenn Ihr Mobiltelefon eine SMS empfängt, erfasst dieser Auslöser die Telefonnummer des Absenders, den Inhalt der Nachricht sowie Datum und Uhrzeit des Empfangs. So können Sie basierend auf der empfangenen SMS sofort Maßnahmen ergreifen.
Anwendungsfälle: Sie können diesen Auslöser auf verschiedene Weise mit Zapier nutzen:
- Senden Sie eine E-Mail an Ihr Team wenn eine bestimmte Nachricht empfangen wird (z. B. wichtige Updates oder Benachrichtigungen).
- Erstellen Sie eine Erinnerung in Google Kalender basierend auf dem Inhalt der empfangenen SMS, wie zum Beispiel Terminbestätigungen oder Veranstaltungsaktualisierungen.
- Protokollieren Sie die SMS in einem Google Sheet zur Aufzeichnung oder weiteren Analyse.
- Auslösen eines Webhooks um einen anderen Dienst oder eine andere App zu benachrichtigen und so komplexe Arbeitsabläufe mühelos zu automatisieren.
- Senden Sie eine automatische SMS-Antwort basierend auf dem Inhalt der eingehenden Nachricht.
3. Aktion: SMS senden

Was es bewirkt: Mit dieser Aktion können Sie über Ihr Mobiltelefon oder eine API eine SMS direkt an einen angegebenen Empfänger senden.
Und so geht's: Sobald Sie diese Aktion in Ihrem Zap konfiguriert haben, können Sie die Telefonnummer des Empfängers und die Nachricht eingeben, die Sie senden möchten. Zapier löst die SMS über Ihre mobile API aus und sorgt so für eine sofortige Zustellung.
Anwendungsfall: Ideal zum Senden automatischer Terminerinnerungen, Bestätigungsnachrichten, Werbekampagnen oder Echtzeit-Updates.
WhatsApp:
1. Auslöser: Neue WhatsApp gesendet
Was es bewirkt: Erkennt automatisch, wenn eine neue WhatsApp von Ihrem Mobiltelefon oder über die API gesendet wird.
Und so geht's: Sobald eine WhatsApp erfolgreich gesendet wurde, erfasst der Trigger die Telefonnummer des Empfängers, den Nachrichteninhalt sowie das Datum und die Uhrzeit des Versands. Diese Informationen können dann verwendet werden, um andere Aktionen in Ihrem Zap auszulösen.
Anwendungsfall: Wenn Sie beispielsweise einem Kunden eine WhatsApp senden, können Sie die Details automatisch in ein CRM eintragen, eine Tabelle aktualisieren oder eine Folgeaufgabe erstellen.
2. Aktion: WhatsApp senden

Was es bewirkt: Mit dieser Aktion können Sie über Ihr Mobiltelefon oder eine API eine WhatsApp direkt an einen angegebenen Empfänger senden.
Und so geht's: Sobald Sie diese Aktion in Ihrem Zap konfiguriert haben, können Sie die Telefonnummer des Empfängers und die Nachricht eingeben, die Sie senden möchten. Zapier löst die WhatsApp über Ihre mobile API aus und sorgt so für eine sofortige Zustellung.
Anwendungsfall: Ideal zum Senden automatischer Terminerinnerungen, Bestätigungsnachrichten, Werbekampagnen oder Echtzeit-Updates.
So richten Sie die SMS Mobile API-Integration auf Zapier ein

- Wählen Sie Ihren Auslöser: Wählen Sie zunächst Neue SMS gesendet oder Neue WhatsAppSentals Auslöseereignis. Zapier überwacht Ihre API und erkennt, wann eine neue SMS oder WhatsApp erfolgreich gesendet wurde.
- Richten Sie die Aktion ein: Fügen Sie den SMS senden Aktion zum automatischen Senden von Nachrichten an Ihre Empfänger, wenn bestimmte Ereignisse eintreten.
- Passen Sie Ihren Workflow an: Ordnen Sie die Datenfelder (Empfänger, Nachricht, Zeit usw.) so zu, dass sie zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall passen. Ob Sie SMS- oder WA-Protokolle mit Google Sheets synchronisieren, Teammitglieder in Slack benachrichtigen oder Folge-E-Mails senden – mit dieser Integration haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Automatisierung.
Warum sollten Sie sich für die Zapier-Integration von SMSMobileAPI entscheiden?
Durch die Automatisierung Ihrer SMS- oder WhatsApp-Kommunikation können Sie Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Kundenbindung verbessern. Mit unserer Zapier-Integration können Sie:- Produktivität steigern: Automatisieren Sie Routineaufgaben und konzentrieren Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens.
- Verbessern Sie die Kundenbindung: Senden Sie zeitnahe Updates, Erinnerungen und Werbenachrichten.
- Einblicke gewinnen: Verfolgen und analysieren Sie Ihre SMS- oder WhatsApp-Kampagnen, um bessere Entscheidungen zu treffen.